Der Laminierungsprozess

Die Haftung zwischen den laminierten Trägermaterialien wird mit thermoplastischen Klebern (Polyolefin, Polyester, Copolyester, Copolyamide, TPU und Spezial-Polymergemischen) in Form von Folien, Geweben oder Pulvern erreicht. Diese sind weltweit problemlos im spezialisierten Handel erhältlich. Der Prozess ist ein trockenes Verfahren, das den Produktwechsel innerhalb weniger Minuten ermöglicht.

Laminierungsprozess mit thermoplastischem Pulverkleber

Das Laminieren mit einem thermoplastischen Pulverkleber erfordert eine Produktionslinie, die mit einem Pulverstreuer (PSD) ausgestattet ist. Dieser Pulver-Applikator wird vor dem Kalander aufgestellt und verteilt den Pulverkleber gleichmäßig auf dem Material.

Optional kann eine Infrarot-Vorheizung eingesetzt werden, die das Pulver leicht erhitzt, damit es besser haftet.

Im nächsten Schritt folgt das Aufheizen und das Zusammenpressen der beiden Materialien. Eine verstellbare Druckwalze liefert genau den richtigen Druck, damit die beiden Materialien miteinander verschmelzen.

Laminierung mit thermoplastischem Pulverkleber
Typischer Aufbau für die Laminierung mit thermoplastischem Pulver auf einem LFC-Kalander und Verwendung eines Pulverstreuers

Laminierungsprozess mit thermoplastischer Klebefolie oder Gewebe

In manchen Anwendungen werden die besten Laminierergebnisse mit einer Folie oder einem Gewebe an Stelle eines Pulvers erzielt.

In diesem Fall wird auch kein Pulverstreuer benötigt. Die Produktionslinie wird dann mit einer Walze ausgestattet, die die Folie oder das Gewebe festhält. Der thermoplastische Kleber wird zwischen zwei Lagen des Materials, wie auf dem Bild unten gezeigt, eingebracht. Der Laminierkalander ist in Heizung und Druck verstellbar.

Laminierung mit thermoplastischer Klebefolie oder Gewebe
Typischer Aufbau für die Laminierung mit thermoplastischen Klebefolien oder Geweben auf einem LFC-Kalander

Ecosafe

Der Ecosafe-Kalander von Klieverik ist für dicke Trägermaterialien sowie für Materialien geeignet, die empfindlich gegenüber Hitze, Druck oder hohe Laminiergeschwindigkeiten sind. Der Ecosafe verbindet den Kleberauftrag (Beschichtung) bei hoher Geschwindigkeit mit der anschließenden Laminierung des zweiten Trägermaterials außerhalb des Kalanders.

Der Ecosafe kann mit jeder Art thermoplastischer Kleber in Pulver-, Folien- oder Gewebeform betrieben werden und ermöglicht eine vielseitige Linie mit hoher Produktivität.

Der Ecosafe Kalander ist

  • kostengünstig durch hohe Geschwindigkeit und minimalen Energie- und Materialverbrauch;
  • vielseitig im Gebrauch: Einsatz mit oder ohne Ecosafe-Erweiterung;
  • durch die Bahnführung geeignet für die Verarbeitung aller Arten von Laminiermaterialien, auch starrer Materialien;
  • eine umweltfreundliche Alternative zum Flammbondieren; kein giftiger Rauch;
  • kostengünstig durch die Möglichkeit der Verarbeitung von unbehandeltem und damit kostengünstigerem Schaum.
Ecosafe Laminierungsprozess
Typischer Aufbau einer Laminierung mit der Ecosafe-Erweiterung